Bei dem Thema Nachhaltigkeit denken wir immer an Regionalität, Wirtschaften im Einklang mit der Natur usw. Was wir meist aus dem Auge verlieren, sind wir selbst. Wir sind unser größtes…
Papier wird aus Bäumen gemacht. Das lernen wir als Kinder. Doch die Papierindustrie verändert sich in den letzten Jahren zu mehr Nachhaltigkeit. So finden wir in letzter Zeit immer mehr…
Weihnachtszeit ist Geschenkezeit! Die Paketzusteller werden in den nächsten Wochen noch mehr zu tun bekommen, als sie eh schon haben. Wir alle suchen für unsere Liebsten und auch nicht so…
Homeoffice, Work Life Balance, Agility Working, es gibt so viele Beschreibungen, wie man unseren heutigen Arbeitsalltag gestalten kann. Doch macht das auch für jeden Sinn? Schauen wir uns mal das…
Über moderne und zukunftsorientierte Stadtplanung wird aktuell viel diskutiert. Mehr Grünflächen, mehr begrünte Gebäude, bessere Radinfrastruktur, mehr Ladesäulen für E-Autos. Über neue Baustoffe und bessere Verwertung bestehender Infrastruktur wird auch…
Unter dem Titel „die Recyclinglüge“ gibt es eine sehr spannende und informative Dokumentation der ARD. Was brachte und 30 Jahre Grüner Punkt und wie sehr ist Recycling „Greenwashing“ Hier ist…
In der ARD gab es am 29.08.22 eine sehr interessante Doku mit dem Namen: „Die große Dürre“ . https://www.ardmediathek.de/video/dokus-im-ersten/die-grosse-duerre-reicht-unser-wasser/das-erste Hier wird aufgezeigt, wie es aktuell um unser Grundwasser steht und…
Camping Urlaub wurde durch die Reisebeschränkungen während Corona zum neuen Urlaubstrend. Die Zahl der privaten Camper in Deutschland ist auf über 700.000 gestiegen. Was steckt hinter dem Trend und wie…
Wir spüren es die letzten Tage am eigene Leib – Hitze!!! Nicht nur die Natur leidet darunter, wir auch. Und von Regen kaum eine Spur! In manchen Regionen ist die…
Jeden Tag erreichen uns schlechte Nachrichten. Gas wird knapp, alles wird teurer, Atomkraft wird Grün… Wir alle müssen den Gürtel enger schnallen, um über die Runden zu kommen. Viele Danken…
Ohne Recyclingansagen kommt die Werbeindustrie aktuell nicht mehr aus. Wie verhält es sich wirklich mit diesen Ansagen. Hierzu hat die ARD am 20.06.22 um 22:50 Uhr einen Dokumentarfilm gezeigt. Schaut…
Ist die Herstellung von Papier noch Zeitgemäß? Zur Herstellung von Papier benötigt man einen sehr hohen Energiebedarf. Rund 1% der weltweiten Treibhausgasemissionen werden durch die Papierindustrie verursacht. Für die Herstellung…
E-Scooter – Fluch oder Segen? Wir kennen sie alle und viele von uns haben sich schon mal über sie geärgert – E-Scooter. Aus unseren Städten sind sie nicht mehr wegzudenken.…
Energie – wie wird sie in Zukunft unsere Produktion beeinflussen? Jeden Tag diskutieren wir über Energie. Fossile Energie, erneuerbare Energie, Gas, Öl, etc. Schlagworte, die jeder von uns kennt und…
Die Entwicklung des Klimawandel in der Pferdehaltung Heuknappheit wird in den letzten Jahren immer mehr ein ernstes Thema, durch extreme Trockenheit und sintflutartige Überschwemmungen werden Futterpflanzen knapp allen voran das…
Strom aus der Straße Utopie oder eine echte Chance? Elektrofahrzeuge werden immer beliebter. Die Bundesregierung gibt ehrgeizige Ziele vor. Leider kann die Lade – Infrastruktur noch nicht wirklich mithalten. 2013…
Das Sterben der kleinen Läden Unser Blog heißt „Zukunft gemeinsam denken“. Aus diesem Grund möchten wir euch dieses Mal die Situation von vielen kleinen Einzelhändlern näher bringen. Wir alle…
Fit für die Zukunft – Was bedeutet das genau? Auf vielen Werbeplakaten kann man aktuell den Slogan „Fit für die Zukunft“ lesen. Aber was bedeutet „Fit für die Zukunft“ überhaupt?…
„Das Wasser ist ein freundliches Element für den, der damit bekannt ist und es zu behandeln weiß.“ (Johann Wolfgang von Goethe, 1749 – 1832). Eigentlich gibt es mehr als genug…
Warum noch ein Nachhaltigkeitsblog werden sich sicher einige von euch jetzt fragen. Weil das Thema noch nicht bei jedem angekommen ist! Wir von papertarian möchten gemeinsam mit unseren Partnern einen…